Erst Freihof dann Schmiede und heute Gasthaus mit Gästezimmer

Herzlich Willkommen im traditionsreichen Haus aus dem Jahre 1580

"Steakhaus Alte Schmiede"

 

Erbauer und Eigentümer war vermutlich eine Familie Mahler, die in der Markgrafschaft Hochberg in führenden Positionen tätig war.

 

 

Durch Eheschließung ging 1721 der Freihof und die Mahlerschen Güter an den Barbier und Landchirurgen Johann Friedrich Sander über. Er war der Vater des späteren Pfarrers und Kirchenrats Nikolaus Christian Sander. Dieser ist in diesem Haus geboren und wohnte bis zum Bau des Pfarrhauses 1752 hier.

 

Die Schwester von Pfarrer Sander, Maria Rosina Sander (*1731 †1778), heiratete 1755 den Schmied Friedrich Peter (*1730 †1795).

 

 

Ein Urenkel der Sander/Peter-Verbindung, Nikolaus Peter (*1829 †1883) heiratete 1867 Franziska Wiegner (*1836 †1920). Franziska war früh verwitwet (1864). Aus ihrer ersten Ehe mit Gustav Heberle hatte sie zwei Kinder, die sie nach Köndringen mitbrachte.

 

 

Max Heberle, der Sohn (*1862 †1945), führte die Schmiede auf dem Freihof weiter.

 

 

Max Heberle jr. (*1900 †1965) übernahm die Schmiede und heiratete 1926 Frida Peter (*1901 †1993). Die Eheleute hatten vier Kinder. Die beiden Söhne Max und Gerhard starben früh. Die Tochter Anneliese (*1931) heiratete Karlhorst Ehinger (*1933 †1997) aus Lahr-Dinglingen. Die Tochter Erika (*1930) ehelichte 1949 Georg Stelzer (*1926 †1980) aus Dalsheim/Worms, der als Schmiedegeselle nach Köndringen gekommen war.

 

 

1990 verkaufte Anneliese Ehinger das Haus an Rolf Schindler.

 

 

Rolf Schindler, Bauingenieur (*1950) verheiratet mit Ursula Stelzer (*1952, Enkelin von Max Heberle) mit den Söhnen Max und Paul. Er renovierte das Haus von Grund auf und baute das Erdgeschoss zur Gaststätte Alte Schmiede um.

 

 

Seit 1997 bewirtete, Familie Stefan und Hannelore Fehrenbach das Gasthaus als "Steakhaus Alte Schmiede".

 

Dieses wird ab August 2025 von Petru-Felician Birau und Maryna Sintsova weitergeführt.